Die Ubootkameradschaft Kiel e.V. ist die Nachfolgeorganisation der am 29.11.1919 als nicht eingetragener Verein gegründeten U-Boot-Kameradschaft Kiel und wurde am 08.12.1927 in das Vereinsregister der Stadt Kiel eingetragen. Die Kameradschaft hat zur Zeit etwa 130 Mitglieder, bei denen es sich überwiegend um ehemalige und aktive Ubootfahrer und deren Angehörige handelt. Die Ubootkameradschaft Kiel e.V. ist eine der größten der im Verband Deutscher Ubootfahrer e.V. (VDU) organisierten lokalen und bootsbezogenen Ubootkameradschaften. Sie verfolgt den Zweck der Zusammenführung ehemaliger und aktiver Ubootfahrer, unabhängig von parteipolitischer, weltanschaulicher und religiöser Bindung. Die Kameradschaft ist Gründer der gemeinnützigen Stiftung U-Boot-Ehrenmal Möltenort.
Anmeldungen zu den Arbeitseinsätzen am U-Boot-Ehrenmal werden per E-Mail bis spätestens 4 Tage vor dem jeweiligen Termin erbeten an
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
14.02.2023, 17:00 Uhr: Vorstandssitzung
26.02.2023, 11:30 Uhr: Labskausessen
11.04.2023, 17:00 Uhr: Vorstandssitzung
15.04.2023, 10:00 Uhr: Arbeitseinsatz
am U-Boot-Ehrenmal
17.05.2023, 09:00 Uhr: Arbeitseinsatz
am U-Boot-Ehrenmal
13.06.2023, 17:00 Uhr: Vorstandssitzung
17.06.2023, 09:00 Uhr: Arbeitseinsatz
am U-Boot-Ehrenmal
19.07.2023, 10:00 Uhr: Arbeitseinsatz
am U-Boot-Ehrenmal
08.08.2023 17:00 Uhr: Vorstandssitzung
15.08.2023, 18:00 Uhr: Mitgliederversammlung
Aufgrund einer unerwartet längeren dienstlichen Abwesenheit des 1. Kassenwarts musste der Termin der Hauptversammlung - im Sinne eines geordneten Kassenabschlusses für das Jahr 2022 und der Entlastung des Vorstandes - vom 06.06.2023 auf den 15.08.2023 verschoben werden.
19.08.2023, 09:00 Uhr: Arbeitseinsatz
am U-Boot-Ehrenmal
20.08.2023, 11:30 Uhr: Sommerfest
am U-Boot-Ehrenmal
20.09.2023, 09:00 Uhr: Arbeitseinsatz
am U-Boot-Ehrenmal
10.10.2023, 17:00 Uhr: Vorstandssitzung
21.10.2023, 09:00 Uhr: Arbeitseinsatz
am U-Boot-Ehrenmal
17.11.2022, 10:00 Uhr: Arbeitseinsatz
am U-Boot-Ehrenmal
18.11.2023, 14:00 Uhr: Gedenkstunde zum Volkstrauertag am U-Boot-Ehrenmal
26.11.2023, 11:30 Uhr: Grünkohlessen
05.12.2023, 17:00 Uhr: Vorstandssitzung
Die Ubootkameradschaft Kiel e.V. (UK-Kiel) verfolgt den Zweck der Zusammenführung ehemaliger und aktiver Ubootfahrer und ist unabhängig von parteipolitischer, weltanschaulicher und religiöser Bindung. Gegründet wurde die Kameradschaft am 29.11.1919 von Ubootfahreren des Ereten Weltkrieges. Am 08.12.1927 wurde die Kameradschaft in das Vereinsregister der Stadt Kiel eingetragen (Vereinsregister des Amtsgerichts Kiel, Nummer 5 VR 1853). Die UK-Kiel ist Gründer der gemeinnützigen Stiftung U-Boot-Ehrenmal Möltenort und ist eine der größten der im Verband Deutscher Ubootfahrer e.V. (VDU) organisierten lokalen und bootsbezogenen Ubookameradschaften.
Die UK-Kiel sucht dringend Mitglieder, die bereit sind, im Vorstand der Kameradschaft mitzuarbeiten!
Ubootkameradschaft Kiel e.V.
Rupert Bischoff
Dieksrade 3
24589 Dätgen
Die Ubootkameradschaft Kiel e.V. ist eine der größten, der im Verband Deutscher Ubootfahrer e.V. (VDU) organisierten Ubookameradschaften. Der Verband Deutscher Ubootfahrer e.V. ist die Dachorganisation aller Ubootfahrer und an Geschichte, Technik und Taktik der Ubootwaffe Interessierten. Unsere Mitglieder sind regional oder in Ubootkameradschaften organisiert. Er ist eine Vereinigung, die maritimes Gedankengut - unter besonderer Berücksichtigung ubootspezifischer Fragen - pflegt und in die Öffentlichkeit trägt. Der VDU ist von der wirtschaftlichen Bedeutung der Seefahrt und der Notwendigkeit des freien Zugangs zu den Seeverbindungswegen überzeugt. Der Verband ist parteipolitisch, konfessionell und weltanschaulich unabhängig. Er unterhält Kontakte zu Ubootfahrerverbänden anderer Nationen sowie zum Deutschen Marinebund. Die wesentlichen Ziele und Aufgabe des VDU sind die Pflege der Kameradschaft und der Tradition deutscher Ubootfahrer über die Generationen hinweg, die Förderung der Völkerverständigung durch Kameradschaftspflege mit gleichartigen Verbänden anderer Nationen, die Förderung der Pflege und Erhaltung der Gedenkstätten für die Gefallenen der Ubootwaffe beider Weltkriege, insbesondere des U-Boot-Ehrenmals in Möltenort und die Pflege und Erhaltung der Zusammenarbeit mit der Deutschen Marine sowie mit dem Deutschen Marinebund.
Gemäß der Satzung des Verband Deutscher Ubootfahrer e.V. dient das Nachrichtenblatt "AUFTAUCHEN!" (ehemals "Schaltung Küste") des Verbandes der Information der Mitglieder des VDU. Auch alle Ubootkameradschaften im VDU, die keine eigene Zeitschrift haben, können in Verbandszeitschrift ihre Anliegen bekannt machen. Die Ubootkameradschaft Kiel veröffentlicht unter dem Titel "fördekurier" Informationen und Berichte aus der Kameradschaft. Die Zeitschrift wird farbig im A4-Format produziert und enthält je nach Ausgabe zwischen 48 und 52 Seiten. Es erscheinen 5 Ausgaben pro Jahr. Die Auflage beträgt zurzeit 1.500 Exemplare. Die "International Standard Serial Number" der Zeitschrift lautet: ISSN 2196-3908.
Alle VDU-Mitglieder, also auch die Mitglieder der UK-Kiel können auf Anfrage online auf die ePaper-Versionen der VDU-Verbandszeitschrift "AUFTAUCHEN!" zugreifen. Mitglieder des Verbandes können sich beim Webmaster des VDU für die Zusendung der Zugangsdaten zur ePaper-Version registrieren. Mit Erscheinen einer neuen Ausgabe der Verbandszeitschrift wird jeweils ein neuer ePaper-Zugangsschlüssel erzeugt und allen VDU-Mitgliedern, die dafür registriert sind, per E-Mail zugesendet. Die E-Mails werden aus Detenschutzgründen per "Seriendruck" als einzelne Nachrichten ohne sicht- und nachvollziehbaren Verteiler versendet.