Zum Hauptinhalt springen

Willkommem bei der

Ubootkameradschaft Kiel e.V.
- Kiel Submariners Association -
im Verband Deutscher Ubootfahrer e.V.

Aktuelle Informationen

Neuigkeiten und Ankündigungen
der Ubootkameradschaft Kiel

  • Einladung zum Sommerfest 2025
    24.08.2025

    Die Ubootkameradschaft Kiel feiert am Sonntag den 24. August 2025 ab 11:30 Uhr auf dem Gelände des U-Boot-Ehrenmal in Möltenort ihr diesjähriges Sommerfest. Dazu sind - wie in den vergangenen Jahren - auch die Mitglieder des 1. Ubootgeschwader mit Ihren Ehepartnern/Partnern, Angehörigen und Freunden sowie alle Mitglieder des Verband Deutscher Ubootfahrer - insbesondere natürlich die aus unserer Region Nordost - mit ihren Angehörigen und Freunden herzlich eingeladen. Mittags gibt es Spanferkel mit Beilagen und nachmittags Kaffee und Kuchen. Als Unkostenbeitrag inklusive der Getränke sind 18 € pro Teilnehmer vor Ort zu entrichten. Anmeldungen – möglichst per E-Mail – werden bis spätestens zum 11.08.2025 an Ernst Müller, den 2. Schriftwart der Ubootkameradschaft Kiel, erbeten. Kontaktdaten Ernst Müller: E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

  • Arbeitseinsätze am U-Boot-Ehrenmal in Möltenort

    Leider zeichnet sich seit einiger Zeit eine merklich sinkende Beteiligung an unseren Arbeitseinsätzen am U-Boot-Ehrenmal in Möltenort ab.
    Die regelmäßigen Arbeitseinsätze dienen neben der wichtigen Pflege der Ehrenmalanlage insbesondere auch dem gemeinsamen Treffen und Erleben ehemaliger und aktiver Ubootfahrer.
    Wir starten meist um 09:00 Uhr mit einem gemeinsamen Frühstück im oder vor dem Betreuungsgebäude in den Tag und lassen den Arbeitseinsatz nach getaner Arbeit und einem gemeinsamen Mittagessen gegen 13:00 Uhr langsam ausklingen.
    Wir laden alle Mitglieder des VDU, die im weiteren Einzugsbereich des Ehrenmals leben oder ihren Urlaub im Norden verbringen, dazu ein, an unseren Arbeitseinsätzen teilzunehmen. Natürlich sind auch Gäste jederzeit willkommen.
    Wegen der Essensplanung bitten wir um Anmeldungen bis zwei Tage vor dem jeweiligen Arbeitseinsatz unter der E-Mail-Adresse
    Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..

  • Mitgliederversammlung 2025
    23.04.2025

    Am 23. April hat im Messe­raum am U-Boot-Ehrenmal in Möltenort die Mitgliederversammlung 2025 der Ubootkameradschaft Kiel e.V. stattgefunden.
    Der Einladung des Vorstands sind auch in diesem Jahr leider nur relativ wenige Mitglieder der UK gefolgt.
    Die Versammlung wurde um 18:02 Uhr eröffnet. Nach der Begrüßung der Teilnehmer durch den Vorsitzenden Ralf Schmitt-Raiser, der Genehmigung der Tagesordnung und der Totenehrung folgten die Berichte des Vorsitzenden, der 1. Schriftwartin, des Webmasters und des 1. Kassenwarts.
    Nach einer kurzen Aussprache beantragte Michael Setzer die Entlastung des Vorstands, die von der Versammlung einstimmig genehmigt wurde. Im Anschluss stellte der 1. Kassenwart Oliver Söncksen den Haushaltsplan für das Jahr 2025 vor, der im Anschluß von der Versammlung einstimmig genehmigt wurde.
    Es folgte die satzungsgemäße Wahl des Vorsitzenden, des 1. Schriftwarts und des 1. Kassenwarts. Als Wahlleiter stellte sich Dieter Pahmeyer zur Verfügung.Vorgeschlagen wurden zur Wiederwahl - ohne weitere Wahlvorschläge - Ralf Schmitt-Raiser als Vorsitzender,
    Petra Löser als 1. Schriftwartin und Oliver Söncksen als 1. Kassenwart. Es wurde von den Anwesenden keine geheime Abstimmung gewünscht. Alle drei Kandidaten wurden von der Versammlung bei eigener Enthaltung einstimmig gewählt und nahmen die Wahl an.
    Als nächster Punkt in der Tagesordnung folgte die Wahl eines 2. Kassenprüfers und eines Ersatzkassenprüfers. Dieter Pahmeyer rückte als 1. Kassenprüfer auf (zuvor 2. Kassenprüfer). Reinhard Säwert wurde zum 2. Kassenprüfer gewählt und Christian Laube zum Ersatzkassenprüfer. Die Wahl erfolgte einstimmig bei jeweils eigener Enthaltung.
    Nach einer kurzen Vorstellung allgemeiner Themen unter "Verschiedenes" wurde die Versammlung um 18:58 Uhr beendet.

  • Labskausessen 2025
    23.02.2025

    Als "kulinarischer Auftakt des neuen Jahres" fand am Sonntag dem 23. Februar 2025 fand im Restaurant "Arp’s Gasthof"  in  Flüggendorf das diesjährige Labskaus-Essen der Ubootkameradschaft Kiel e.V. (UK-Kiel) statt. Das leibliche Wohl ist wichtig und Arp's Gasthof in Flüggendorf bietet nicht nur hervorragende Küche, sondern auch entsprechende Räumlichkeiten, um dem Ansturm der Mitglieder der UK gerecht zu werden. Mit einer guten Beteiligung von über vierzig Mitgliedern, Freunden und Angehörigen war die gute Grundlage für ein "Schwelgen in Erinnerungen" gelegt. Wie immer war das Treffen vom 2. Schriftwart der UK hervorragend organisiert. 
    Bis in den Nachmittag hinein wurde lebhaft diskutiert und Erinnerungen und Erfahrungen ausgetauscht. Und Erfahrungen gab es nicht nur von einem unserer ältesten Mitglieder, der trotz seiner fast 102 Jahren, regelmäßiger Teilnehmer an den Treffen der UK ist, sondern auch von den zahlreichen, jungen und jung gebliebenen, aktiven und ehemals aktiven, Ubootfahrern, die sich auf weitere schöne Treffen im Verlauf des Jahres freuen können.

  • Tag des offenen Stützpunkts 2024 in Eckernförde
    31.07.2024

    Am 31.07.2024, fand im Marinestützpunkt Eckernförde ein Tag der offenen Tür statt. Der Verband Deutscher Ubootfahrer (VDU) war mit seinem Informationsstand direkt auf der Uboot-Pier vertreten. Standpersonal waren Ralf Schmitt-Raiser, Vorsitzender der Ubootkameradschaft Kiel, Dieter Pahmeyer, Mitglied der Ubootkameradschaft Kiel und ehemaliger Kassenwart des VDU, sowie Owe Petersen, Regionalbeauftragter Nordost des VDU. Besucher kontten sich am Informationsstand eingehend über den VDU und seine Aktivitäten informieren und u.a. auch Probe-Exemplare der Verbandszeitschrift AUFTAUCHEN! erhalten.

    Foto: V.l.n.r. Dieter Pahmeyer, Ralf Schmitt-Raiser, Owe Petersen. Quelle: Ralf Schmitt-Raiser

  • Satzungsänderungen der Ubootkameradschaft Kiel
    05.07.2024

    Die auf der Mitgliederversammlung am 23.04.2024 beschlosse letzten Änderungen der Satzung der UK-Kiel wurde vom Amtsgericht Kiel genehmigt und am 05.07.2024  in das Vereinsregister - VR 1853 KI - eingetragen. Der neue Satzungstext kann hier heruntergeladen werden.

    ÄNDERUNGEN:

    § 5 Hauptversammlung der Mitglieder

    NEU: Sie findet planmäßig in jedem Jahr statt, wobei der Termin vom Vorstand festgelegt wird. Zur Hauptversammlung der Mitglieder lädt der Vorstand alle Mitglieder mit einer Frist von mindestens vier Wochen vor der Versammlung in der VDU-Verbandszeitschrift oder per E-Mail oder schriftlich per Brief unter Angabe von Ort, Zeit und Tagesordnung ein. Für den Fristbeginn ist der Tag der Veröffentlichung bzw. Absendung maßgebend.
    BISHER: Sie findet planmäßig im ersten Quartal jeden Jahres statt. Sie wird durch den Vorstand schriftlich einberufen. Die Einladung ergeht vier Wochen vor dem angesetzten Termin unter Angabe von Ort, Zeit und Tagesordnung an alle Mitglieder.
    BEGRÜNDUNG: Eine Versammlung im ersten Quartal kann aufgrund beruflicher Einbindung von Vorstandsmitgliedern und aufgrund äußerer Einflüsse (z.B. Pandemie) nicht immer eingehalten werden.

    NEU: Die Mitgliederversammlung ist zuständig für: Entlastung des Vorstandes
    BISHER: Die Mitgliederversammlung ist zuständig für: Entlastung des Vorstandes und des Kassenwartes
    BEGRÜNDUNG: In § 6 ist der Vorstand definiert, und der Kassenwart ist Mitglied im Vorstand. Bei der Entlastung des Vorstandes ist er also automatisch mit entlastet.

    § 6 Vorstand

    • Der Vorstand besteht aus
    • dem Vorsitzenden
    • dem stellvertretenden Vorsitzenden
    • dem 1. Schriftwart
    • dem 1. Kassenwart
    • dem 2. Schriftwart
    • dem 2. Kassenwart
    • dem Webmaster
    • NEU: bis zu vier Beisitzern  BISHER: drei Beisitzern

    BEGRÜNDUNG: Mehr Flexibilität bei der satzungsgerechten Besetzung von Beisitzer-Posten.

  • Hauptversammlung der Mitglieder 2024
    23.04.2024

    Am 23. April 2024 fand im Betreuungsgebäude am U-Boot-Ehrenmal in Möltenort die Mitgliederversammlung 2024 der Ubootkameradschaft Kiel (UK-Kiel) statt. Der Jahresbericht des Vorstandes begann mit dem Bericht des Vorsitzenden Ralf  Schmitt-Raiser. Er erläutert die Notwendigkeit der Modifizierung der ursprünglichen Satzungsänderung. Dann berichtete er über die Veranstaltungen der UK-Kiel im zurückliegenden Jahr. Zum Abschluß der Vorstands berichte stellte der 1. Kassenwart Oliver Söncksen, den Jahresabschluss 2023 vor, worauf die einstimmige Entlastung des Vorstands folgte. Als nächster Punkt auf der Tagesordnung folgte die Vorstellung von Satzungsänderungen, die von der Versammlung ohne Änderungswüsche einstimmig angenommen wurden. Dann stellte der 1. Kassenwart den Haushaltsplans 2024 vor, dem zugestimmt wurde. Nun stand die Neuwahl aller Vorstands­mitglieder an. Aufgrund von Unklarheiten in Bezug auf die Beschlussfähigkeit der Mitgliederversammlung 2023 wurden sicherheitshalber alle Vorstandmitglieder der UK zur Wahl gestellt:

    • Vorsitzender: Ralf Schmitt-Raiser
    • stellv. Vors.: Karl-Josef Schmeink
    • 1. Schriftwart: Petra Löser
    • 2. Schriftwart: Ernst Müller
    • 1. Kassenwart: Oliver Söncksen
    • 2. Kassenwart: Uwe Dahmke
    • Webmaster: Karl-Josef Schmeink
    • Beisitzer: Christian Laube, Christian Moritz, Christoph Ploß, Heinz Potrafkiv

    Es gab keine weiteren Wahlvorschläge und eine geheime Abstimmung wurde nicht gewünscht. Die zur Wahl stehenden Personen wurden alle einstimmig gewählt und nahmen die Wahl an. v Es stand als einer der letzten Punkte nun noch die Wahl des 2. Kassenprüfers und eines Ersatzkassenprüfers an. Reinhardt Säwert rückte satzungsgemäß als 1. Kassenprüfer auf und Dieter­ Pahmeyer und Thomas Braun stellten sich als Kandidaten zur Verfügung. Dieter Pahmeyer wurde als 2. Kassenprüfer gewählt und Thomas Braun als Ersatzkassenprüfer. Um 19:27 Uhr konnte der Vorsitzende Ralf Schmitt-Raiser dann die Mitgliederversammlung schließen.

    HINWEIS: Ein vollständiges Protokoll der Mitgliederversammlung kann bei Bedarf bei der 1. Schriftwartin Petra Löser angefordert werden; entweder per E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

    Der Vorstand der Ubootkameradschaft Kiel e.V

  • Labskausessen 2024
    25.02.2024

    Um für die Veranstaltungen für unsere Mitglieder eine neue, attraktive Lokalität zu finden, hat sich unser 2. Schriftwart und Festwart Ernst Müller im Kieler Umfeld intensiv auf die Suche nach einem neuen, geeigneten Restaurant für die Veranstaltungen der Ubootkameradschaft gemacht, und verschiedene in Frage kommende Restaurants besucht. Schließlich ist er im Ortsteil Flüggendorf der Gemeinde Schönkirchen bei "Arp's Gasthof" fündig geworden. Das Restaurant ist einigen Migliedern der Kameradschaft aus eigener positiver Erfahrung bekannt, sodass wir uns recht schnell auf dieses Restaurant als zukünftigen Veranstaltungsort einigen konnten. Serviert wird in Arp's Gasthof vorwiegend traditionelle Holsteiner Küche. Flüggendorf ist ein Ortsteil der Gemeinde Schönkirchen im Kreis Plön. Arp's Gasthof befindet sich in einem 1761 erbauten, ehemaligen Rauchhaus des Gut Oppendorf von Detlef Graf zu Rantzau. Das Gebäude wurde 1944 durch Bomben schwer beschädigt und wurde anschließend wieder aufgebaut.

    Am Sonntag, dem 25.02.2024 fanden sich gegen Mittag so etwa 40 angemeldete Teilnehmerinnen und Teilnehmer in "Arp’s Gasthof" in Flüggendorf ein. Einige hatten wohl bei der erstmaligen Anfahrt doch gewisse Probleme über Schwentinental zum Veranstaltungsort zu finden. Aber es sind ja alle doch rechtzeitig im gemütlichen Gasthof eingetroffen. Nachdem jeder seinen Platz gefunden hatte, sorgte der freundliche Service auch umgehend für die gewünschten Getränke, bevor unser Vorsitzender, Ralf Schmitt-Raiser mit einer kurzen Ansprache das Labskausessen der Kameradschaft eröffnete. An den Tischen entwicktelten sich - wie immer - schnell angeregte Gesprächsrunden, und bald wurde dann auch der Labskaus mit Beilagen - und für "Labskaus-Verächter" die Alternativgerichte - aufgetragen. Meine Frau und ich hatten uns - Labskaus ist nicht unser Ding - für Roastbeef mit Bratkartoffeln entschieden: Lecker!!! Aber es wurde natürlich auch dem Labskaus sehr gut zugesprochen und der Service sorge mehrfach für frischen und offensichtlich leckeren Nachschub. Nach dem Essen haben wir noch einige Zeit bei kalten Getränken und Kaffee im gemütlichen Gastraum verbracht und nun auch tischübergreifend geklönt. Ganz zum Schluss verkündete Ralf Schmitt-Raiser die gute Nachricht, dass der Vorstand sich dafür ausgesprochen hatte, die Getränke­rechnung insgesamt zu übernehmen, was allgemein freudig kommentiert wurde. Zudem wurde die Entscheidung für "Arp’s Gasthof" nach der ersten Erfahrung mit dem Labskausessen allgemein positiv bewertet. Wir freuen uns schon auf das Grünkohlessen bei Arp`s!

    Der Vorstand der Ubootkameradschaft Kiel e.V

Foto: Karl-Josef Schmeink

Mitglied werden

  • Mitglieder in der Ubootkameradschaft Kiel e.V. können werden:
  • Aktive und ehemalige Ubootfahrer und Marineangehörige,
  • Angehörige und Hinterbliebene von Mitgliedern,
  • Personen, die die Aufgaben und Ziele der Ubootkameradschaft unterstützen
  • Die Mitgliedschaft in der Ubootkameradschaft Kiel e.V. (UK-Kiel) schließt im Regelfall die Mitgliedschaft im Verband Deutscher Ubootfahrer e.V. (VDU) ein. Der VDU ist der Dachverband der dem Verband angeschlossenen lokalen Ubootkameradschaften und der Bootskameradschaften in Deutschland.
  • Der Vorstand der UK-Kiel entscheidet über die Mitgliedschaft in der UK. Darüber hinaus entscheidet der Vorstand des VDU über die Mitgliedschaft im Verband. Der Antragsteller wird darüber informiert. Der Antrag kann ohne Angabe von Gründen abgelehnt werden. Falsche Angaben zur Person annullieren sowohl den Antrag, als auch eine bereits erteilte Mitgliedschaft.