Das U-Boot-Ehrenmal auf der Möltenorter Schanze in Heikendorf bei Kiel ist dem Gedenken aller auf See gebliebenen Ubootfahrer Deutscher Marinen gewidmet. Hier sind mehr als 35.000 Namen der gefallenen Ubootfahrer der beiden Weltkriege auf Bronzetafeln verewigt. Auch der Soldaten, die im Frieden ihr Leben auf Ubooten ließen, wird hier gedacht. Es ist aber zugleich auch eine Gedenkstätte für alle Opfer des Ubootkrieges. Das Ehrenmal ist ein Ort der Stille, des Gedenkens, der Erinnerung und Besinnung, aber auch der Mahnung gegen Krieg und Gewalt."
Das U-Boot-Ehrenmal auf der Möltenorter Schanze in Heikendorf bei Kiel ist dem Gedenken aller auf See gebliebenen Ubootfahrer Deutscher Marinen gewidmet. Hier sind mehr als 35.000 Namen der gefallenen Ubootfahrer der beiden Weltkriege auf Bronzetafeln verewigt. Auch der Soldaten, die im Frieden ihr Leben auf Ubooten ließen, wird hier gedacht. Es ist aber zugleich auch eine Gedenkstätte für alle Opfer des Ubootkrieges. Das Ehrenmal ist ein Ort der Stille, des Gedenkens, der Erinnerung und Besinnung, aber auch der Mahnung gegen Krieg und Gewalt.
Eigentümer des Ehrenmals ist der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. Die Stiftung U-Boot-Ehrenmal Möltenort unterhält in Zusammenarbeit mit der Ubootkameradschaft Kiel die Anlage. Unterstützt wird sie dabei vom Verband Deutscher Ubootfahrer e.V., von der Deutschen Marine und dem Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge. Die Stiftung wurde 1975 von der Ubootkameradschaft Kiel mit dem Ziel der Pflege und Bauunterhaltung der Gedenkstätte gegründet.
U-Boot Ehrenmal Möltenort 360 Grad von www.as-flycam-kiel.de
Um die Pflege und Erhaltung des U-Boot-Ehrenmals Möltenort dauerhaft sicherstellen zu können, entschloss sich die Ubootkameradschaft Kiel im Jahre 1975 eine Stiftung zu gründen. Die Mitglieder wählten dafür einen Stiftungsvorstand und einen Stiftungsrat. Diese kamen am 05.12.1975 zu einer Sitzung zusammen, um die Stiftung U-Boot-Ehrenmal Möltenort zu gründen und ihre Satzung zu beschließen. Als Stiftungskapital standen damals 265.000.- DM zur Verfügung. Bereits am 09.12.1975 wurde das Stiftungsgeschäft dem Innenministerium zur Genehmigung vorgelegt, vom Innenminister des Landes Schleswig-Holstein am 16.01.1976 genehmigt und am 02.02.1976 im Amtsblatt Schleswig-Holstein veröffentlicht.
Die Stiftung U-Boot-Ehrenmal Möltenort finanziert ihre Arbeit ausschließlich aus Spenden. Die Stiftung verfolgt das Ziel, in Zusammenarbeit mit der Ubootkameradschaft Kiel e.V., dem Verband Deutscher Ubootfahrer e.V., der Gemeinde Heikendorf, dem Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. sowie dem Ubootgeschwader und dem Ausbildungszentrum Uboote der Deutschen Marine, die Pflege des U-Boot-Ehrenmals sicherzustellen. Darüber hinaus beteiligt sie sich - im Rahmen ihrer finanziellen Möglichkeiten an der baulichen Unterhaltung der Anlage.
Als eine ihrer Hauptaufgaben sieht die Ubootkameradschaft Kiel nach wie vor die Arbeit am Ehrenmal. Auch heute noch treffen sich die Mitglieder jedes Jahr bei sechs großen und zwei kleinen Arbeitseinsätzen in Möltenort. Unterstützt werden sie dabei von Mitgliedern der anderen Ubootkameradschaften, nicht zuletzt jedoch und in den letzten Jahren immer mehr - von jungen, aktiven Ubootfahrern der Deutschen Marine.
Als eine ihrer Hauptaufgaben sieht die Ubootkameradschaft Kiel nach wie vor die Arbeit am U-Boot-Ehrenmal. Auch heute noch treffen sich die Mitglieder jedes Jahr bei sechs großen und zwei kleinen Arbeitseinsätzen in Möltenort. Unterstützt werden sie dabei von Mitgliedern der anderen Ubootkameradschaften, nicht zuletzt jedoch und in den letzten Jahren immer mehr - von jungen, aktiven Ubootfahrern der Deutschen Marine.
Darüber hinaus führt und betreut die UK-Kiel, soweit möglich, die zahlreichen Gruppen, die das Ehrenmal besuchen und hilft und berät Film- und Fernsehteams bei ihren Dreharbeiten auf dem Ehrenmalgelände.
Mitglieder der UK-Kiel nehmen regelmäßig an den Empfängen und sonstigen Veranstaltungen des 1. Ubootgeschaders der Deutschen Marine teil. Dadurch knüpfen, halten und pflegen sie die engen, kameradschaftlichen Verbindungen zu den aktiven Ubootfahrern unserer Deutschen Marine.
U-Boot-Ehrenmal
Arbeitseinsatz am 22.07.2015
Arbeitseinsatz zusammen mit Soldatinnen und Soldaten des 1. Ubootgeschwader.
Kieler Förde
Blick von der Möltenorter Schanze
Großer Arbeitseinsatz der UK-Kiel am U-Boot-Ehrenmal in Möltenort am 21.08.2015
Kieler Woche 2016
Blick von der Möltenorter Schanze
Großer Arbeitseinsatz am U-Boot-Ehrenmal am ersten Kieler Woche Samstag.
U-Hai Gedenkveranstaltung
14. September 2006
Gedenken zum 40. Jahrestags des tragischen Untergangs des Unterseeboots "U-Hai".
Gedenkstunde
Gedenken zum Volkstrauertag
Gedenkstunde zum Volkstrauertag am U-Boot-Ehrenmal in Möltenort am Samstag, den 14.11.2015.
Gedenkstunde
Gedenken zum Volkstrauertag
Gedenkstunde zum Volkstrauertag am U-Boot-Ehrenmal in Möltenort am Samstag, den 12.11.2016.