Blog

der Ubootkameradschaft Kiel e.V.

Gedenken an die Ubootfahrer der KRI NANGGALA 402 am 29. April 2021 am U-Boot-Ehrenmal

Der indonesische Botschafter, Arif Havas Oegroseno, und der Präsident des VDU, Kapitän z.S. a.D. Michael Setzer, vor den Kränzen am U-Boot-Ehrenmal. Quelle: Karl Schmeink, VDUDer Untergang des indonesischen Ubootes KRI NANGGALA 402 am 21. April war gestern Anlass für eine Gedenkveranstaltung am U-Boot-Ehrenmal Möltenort. Der Verband Deutscher Ubootfahrer e.V. (VDU) hatte die Kranzniederlegung im Gedenken an die 53 ums Leben gekommenen indonesischen Ubootfahrer initiiert.

Der Präsident des VDU, Kapitän z.S. a.D. Michael Setzer, betonte in seiner kurzen Ansprache, dass Ubootfahrer über Grenzen hinweg eine enge Gemeinschaft verbindet. Einige der verunglückten indonesischen Soldaten seien ihren deutschen Kameraden durch persönliche Begegnungen bekannt gewesen. So war der Kommandant der NANGGALA, Fregattenkapitän Heri Oktavian, zuletzt von 2017-2019 an der Führungsakademie der Bundeswehr in Hamburg. Er hinterlässt eine Frau und zwei Töchter.

Aus Berlin war der indonesische Botschafter, Arif Havas Oegroseno, zu der Gedenkfeier angereist, der sich für die große Anteilnahme bedankte. Die Gedenkstunde am U-Boot-Ehrenmal sei bisher die einzige ihrer Art außerhalb seines Heimatlandes Indonesien. Das trübe Wetter während der Gedenkfeier passe zum Anlass, sagte der Botschafter, „die Regentropfen sind wie die Tränen unserer Trauer. Der Verlust der jungen Besatzung schmerzt, sie sind unsere Helden.“

Von deutscher Seite nahmen u.a. der Kommandeur der Einsatzflottille 1, Flottillenadmiral Christian Bock, der Kommandeur der Führungsakademie der Bundeswehr, Generalmajor Oliver Kohl, sowie Soldaten des 1. Ubootgeschwaders und der Führungsakademie der Bundeswehr an der Gedenkveranstaltung teil. Darüber hinaus waren auch kleine Delegationen der Wehrtechnischen Dienststelle 71, der Werft Thyssenkrupp Marine Systems, des Deutschen Marinebund e.V. (DMB), des Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. und des VDU unter den Teilnehmern.

Zum Abschluss der Kranzniederlegung spielte ein Trompeter des Marinemusikkops Kiel das Lied „Ich hatt’ einen Kameraden“.

Foto: Der indonesische Botschafter, Arif Havas Oegroseno, und der Präsident des VDU, Kapitän z.S. a.D. Michael Setzer, vor den Kränzen am U-boot-Ehrenmal. Quelle: Karl Schmeink, VDU

Mitgliederversammlung 2021 der Ubootkameradschaft Kiel e.V.

Aufgrund der leider weiterhin recht unsicheren Corona-Pandemie-Lage hat der Vorstand der Ubootkameradschaft Kiel e.V. entschieden, den Termin der für den 20. April 2021 geplanten Mitgliederversammlung 2021 auf den 29. Juni 2021 zu verschieben!

Die Versammlung wird - wenn nicht erneut weitere Corona-Beschränkungen das verhindern sollten - am 29.06.2021 um 18:00 Uhr im Gemeinschaftsraum am U-Boot-Ehrenmal (An der Schanze 2, 24226 Heikendorf) stattfinden. Die Einladung wird in Auftauchen! 287 veröffentlicht.

HINWEIS: Generell unterliegen aktuell noch alle Termine der Ubootkameradschaft Kiel für 2021 dem "Corona-Vorbehalt"!

Der Vorstand der Ubootkameradschaft Kiel e.V.


Rückblick 2020 und Ausblick 2021

Im Jahr 2020 und auch 2021 mussten bzw. müssen leider viele Veranstaltungen der Ubootkameradschaft Kiel - bedingt durch die Corona­-Pandemie - entfallen. Das betraf und betrifft insbesondere die traditionellen Grünkohl- und Labskaus-Essen und das Sommerfest, aber auch einige Arbeitsein­sätze am U-Boot-Ehrenmal. Hinzu kam, dass das Ehrenmal sowie das Betreuungsgebäude des Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge zeitweise für Besucher gesperrt werden musste, was seit Anfang Dezember 2020 leider erneut der Fall ist. Die wenigen Arbeitseinsätze, die stattfinden konnten, unterlagen den jeweils gültigen Hygiene- und Abstands-Beschränkungen. Dennoch waren wir froh, uns wenigstens zu diesen Terminen am Ehrenmal treffen zu können.

Generell hat sich das Ehrenmal und der Messeraum im Betreuungsgebäude  zum zentralen Treffpunkt der Mitglieder unserer Kameradschaft entwickelt. Denn die Pflege und den Erhalt des U-Boot-Ehrenmals in Möltenort sieht die Ubootkameradschaft Kiel - neben der Pflege der  Kameradschaft unter den Mitgliedern und ihren Angehörigen - als eine ihrer zentralen Aufgaben.

Einer der Höhepunkte des Jahres 2020 war das Benefizkonzert des Marinemusikkorps Kiel auf der Rasenfläche hinter dem Ehrenmal am 20. August zugunsten des Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge und der Stiftung U-Boot-Ehrenmal. Wir haben darüber in Auftauchen! 285 berichtet.

Am 27. Oktober 2020 konnten wir glücklicherweise unsere verschobene Mitgliederversammlung 2020 durchführen. Und es war möglich, am 14. November die Gedenkstunde zum Volkstrauertag am Ehrenmal durchzuführen, wenn auch in sehr eingeschränkter Form. Auch darüber haben wird in Auftauchen! 285 berichtet.

Für dieses Jahr hoffen wir auf die baldige Rückkehr zum normalen Leben und auf ein Wiedersehen am  U-Boot-Ehrenmal. Bleiben Sie alle gesund!

Der Vorstand der Ubootkameradschaft Kiel e.V.


Mitgliederversammlung 2020

Die ursprünglich für den 17. März 2020 geplante und aufgrund der Corona-Pandemie damals abgesagte Mitgliederversammlung 2020 der Ubootkameradschaft Kiel e.V. (UK-Kiel) wurde nun am 27. Oktober 2020 - kurz vor erneuten Corona-Beschränkungen - nachgeholt. Die Versammlung hat gemäß Einladung im Gemeinschaftsraum im Betreuungsgebäude am U-Boot-Ehrenmal in Möltenort unter Beachtung der gültigen Corona-Hygiene und -Abstandsrichtlinien stattgefunden.  Leider haben - außer dem Vorstand - nur wenige Mitglieder der UK an der Versammlung teilgenommen, was sicher auf die aktuelle Corona-Situation zurückzuführen war.

Die Veranstaltung begann - wie immer - mit der Verlesung und Ehrung der seit der letzten Versammlung verstorbenen Mitglieder. Nach den Berichten des Vorstandes und des 2. Kassenprüfers Dieter Pahmeyer folgte zunächst die Entlastung des 1. Kassenwarts durch die Versammlung und anschließend die Entlastung des Gesamtvorstandes.

Nach der Vorstellung des Haushaltsplanes 2020 durch den 1. Kassenwart Oliver Söncksen und der anschließenden Genehmigung des Haushaltsplanes durch die Versammlung, folgte eine kurze Diskussion über die vom Vorstand vorgeschlagenen Erhöhung des Jahresbeitrags von derzeit 40 € auf 45 € ab 1. Januar 2021. Diese moderate Beitragsanhebung ist erfordlich, da der Verband Deutscher Ubootfahrer eine Erhöhung des Beitrages je Mitglied der angeschlossenen Kameradschaften beschlossen hat. Die Erhöhung des Jahresbeitrags der UK wurde von der Versammlung einstimmig genehmigt.

Es folgte die vorgesehene Neuwahl­ des stellv. Vorsitzenden, des 2. Schriftwarts, des 2. Kassenwarts, des Webmaster und von drei Beisitzern. Vorgeschlagen und gewählt wurden:

  • stellv. Vorsitzender: Karl-Josef Schmeink
  • 2. Schriftwart: Ernst Müller
  • 2. Kassenwart: Uwe Dahmke
  • Webmaster: Karl-Josef Schmeink
  • Beisitzer (Festwart): Heinz Thois
  • Beistzerin (Geburtstagspost): Monika Mayr
  • Beisitzer (U-Boot-Ehrenmal): Heinz Potrafki

Im Anschluss rückte Dieter Pahmeyer­ gemäß Satzung vom 2. zum 1. Kassenprüfer auf und Reinhardt­ Säwert vom Ersatzkassenprüfer zum 2. Kassenprüfer. Ein neuer Ersatzkassenprüfer konnte in Ermangelung eines Kandidaten nicht gewählt werden und wird vom Vorstand noch gesucht.

Zum Schluss wandte sich der Vorsitzende Rupert Bischoff mit einem Appell an die Versammlung: "Sucht bitte zusammen mit mir in der Zeit bis zur nächsten Mitgliederversammlung einen jüngeren und geeigneten Nachfolger für mich als Vorsitzenden.“

Ein vollständiges Protokoll der Mitgliederversammlung kann bei Bedarf bei der 1. Schriftwartin der UK-Kiel Petra Löser angefordert werden unter E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! bzw. Telefon: 0431-371541.