Blog

der Ubootkameradschaft Kiel e.V.

Rückblick 2020 und Ausblick 2021

Im Jahr 2020 und auch 2021 mussten bzw. müssen leider viele Veranstaltungen der Ubootkameradschaft Kiel - bedingt durch die Corona­-Pandemie - entfallen. Das betraf und betrifft insbesondere die traditionellen Grünkohl- und Labskaus-Essen und das Sommerfest, aber auch einige Arbeitsein­sätze am U-Boot-Ehrenmal. Hinzu kam, dass das Ehrenmal sowie das Betreuungsgebäude des Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge zeitweise für Besucher gesperrt werden musste, was seit Anfang Dezember 2020 leider erneut der Fall ist. Die wenigen Arbeitseinsätze, die stattfinden konnten, unterlagen den jeweils gültigen Hygiene- und Abstands-Beschränkungen. Dennoch waren wir froh, uns wenigstens zu diesen Terminen am Ehrenmal treffen zu können.

Generell hat sich das Ehrenmal und der Messeraum im Betreuungsgebäude  zum zentralen Treffpunkt der Mitglieder unserer Kameradschaft entwickelt. Denn die Pflege und den Erhalt des U-Boot-Ehrenmals in Möltenort sieht die Ubootkameradschaft Kiel - neben der Pflege der  Kameradschaft unter den Mitgliedern und ihren Angehörigen - als eine ihrer zentralen Aufgaben.

Einer der Höhepunkte des Jahres 2020 war das Benefizkonzert des Marinemusikkorps Kiel auf der Rasenfläche hinter dem Ehrenmal am 20. August zugunsten des Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge und der Stiftung U-Boot-Ehrenmal. Wir haben darüber in Auftauchen! 285 berichtet.

Am 27. Oktober 2020 konnten wir glücklicherweise unsere verschobene Mitgliederversammlung 2020 durchführen. Und es war möglich, am 14. November die Gedenkstunde zum Volkstrauertag am Ehrenmal durchzuführen, wenn auch in sehr eingeschränkter Form. Auch darüber haben wird in Auftauchen! 285 berichtet.

Für dieses Jahr hoffen wir auf die baldige Rückkehr zum normalen Leben und auf ein Wiedersehen am  U-Boot-Ehrenmal. Bleiben Sie alle gesund!

Der Vorstand der Ubootkameradschaft Kiel e.V.